In Brasilien zur Zeit der letzte Renner:
Farbige Haltegriffe fürs Armaturenbrett
Mittwoch, 16. März 2011
Sonntag, 13. März 2011
Fünf verschiedene Gesichter?
Das mit den VW 412er Scheinwerfern ist ja doch recht interessant. Man denkt immer, die Front des 412er ist mit den brasilianischen Fronten identisch. Genaugenommen gibt es sogar 5 verschiedene "412er Gesichter". Also genau hinsehen:
1. VW 412:

2. VW SP2

3. VW Variant (Brasil):

4. VW Variant II (Brasil)

5. VW Brasilia
1. VW 412:

2. VW SP2

3. VW Variant (Brasil):
4. VW Variant II (Brasil)
5. VW Brasilia
Mein brasilianischer Teileshop akzeptiert nun auch internationale Bestellungen!

Seit heute ist mein brasilianischer Shop auch für internationale Kunden geöffnet.
Der alte Shop auf http://www.hammerand.de/ wurde geschlossen und in meinen brasilianischen Shop auf der Seite http://www.vwantigo.com/ integriert.
Since today my brazilian shop is also available for international clients. The old shop at http://www.hammerand.de/ was closed and integrated at my brazilian shop at the site http://www.vwantigo.com/.
Samstag, 23. Mai 2009
Nicht nur für Sammler
Im Laufe der Jahre haben sich in Brasilien die Logos und Schriftzüge der Mode angepaßt. So gab es zum Beispiel den Schriftzug "1300" im Stil vom Golf 1. Auch wenn Fahrzeuge gar nicht mehr produziert wurden, entwarfen Zubehörfirmen den passenden Schriftzug für diese Fahrzeuge im Stil der Zeit. So sind heute die Schriftzüge für den Brasilia, Käfer oder Bus auch im Stil des neuen Golf erhältlich. Einen Teil davon habe ich in meinen Shop aufgenommen. Ein El-Dorado für Logo-Sammler.
(Erklärung: Fusca = Käfer, Kombi = Bus)
Sonntag, 19. April 2009
Land unter
Letztes Jahr im Dezember gab es im Bundesstaat Santa Catarina (wo auch ich lebe) eine Unwetter-Katastrophe, in der mehrere hundert Menschen ums Leben kamen. Wochenlange Regenfluten ließen Flüsse über das Ufer steigen und Berge abrutschen. Einige Freunde haben VW-bezogene Bilder gesammelt, die ich hier weiterleiten möchte (nur etwas für harte Nerven)


Typisch brasilianisches Zubehör
In Brasilien wuren vor allem beim Zubehör völlig eigene Wege eingeschlagen. Zubehör aus Deutschland und USA sind weitestgehend unbekannt. Andererseits ist brasilianisches Zubehör in Deutschland nahezu unbekannt und nicht vertreten. Manches ist wirklich nicht schlecht, anderes einfach nur Geschmackssache. Eine Auswahl ist in meinem Shop erhältlich.
Steinschlagecken hinten. Werden aufgenietet.

Dieses Blech ist an fast allen Fahrzeugen zu sehen. Es verbindet (als Verstärkung und Schutz) die hinteren Kotflügel mit dem Heckabschlußblech (wird geschraubt)

Zubehör für Innen: Schutz für Türkante. Dieses Zubehör ist auch in Deutschland/USA bekannt. Verfügbar in Aluminium oder Edelstahl

Optisch wirklich nicht schlecht: die Oldshool-Style Steinschlagecken für die vorderen Kotflügel. Nachteil: Auch sie werden aufgenietet (oder geklebt)
Steinschlagecken hinten. Werden aufgenietet.

Dieses Blech ist an fast allen Fahrzeugen zu sehen. Es verbindet (als Verstärkung und Schutz) die hinteren Kotflügel mit dem Heckabschlußblech (wird geschraubt)

Zubehör für Innen: Schutz für Türkante. Dieses Zubehör ist auch in Deutschland/USA bekannt. Verfügbar in Aluminium oder Edelstahl

Optisch wirklich nicht schlecht: die Oldshool-Style Steinschlagecken für die vorderen Kotflügel. Nachteil: Auch sie werden aufgenietet (oder geklebt)
Freitag, 3. April 2009
Der etwas andere Autohändler
Donnerstag, 2. April 2009
Der Dritte Bus ist fast fertig
Da ich ja ursprünglich als Busexporteur arbeiten wollte, habe ich mir neben meinem eigenen T1 noch zwei weitere Busse zum Herrichten gekauft. Wie vorab schon berichtet, ist der zweite Bus (grün) zwischenzeitlich verkauft. Nun steht der dritte Bus kurz vor seiner Vollendung. Preis ab Brasilien: 10.000 Euro. Export muß selbst organisiert werden.


Endlich blinkt es
Ich habe mich in den letzten Wochen dem Thema Blinker gewidmet. Zwar gibt es Blinkergläser für den T1 noch neu, aber nur mit unschön silber lackierten Rändern. Diese habe ich nun von außen verchromen lassen. Somit glänzen sie sogar noch mehr als das Original. Das Paar Gläser kostet 15,00 Euro, komplette Blinker 30 Euro pro Paar.




Auch Käferblinker habe ich nun ins Angebot mit aufgenommen. Brasilianische Blinker haben übrigens eine weiter ausgeschnittene Kappe, damit sie auch von der Seite besser gesehen werden. Komplett mit wahlweise orangen, verdunkelten oder weißen Gläsern. 20,- Euro für das Paar.
Noch mehr Schrott
In Brasilien wirklich keine Seltenheit: Reihenweise rostige und ausgeschlachtete VWs. In Deutschland heutzutage kaum vorzustellen. Dennoch Raritäten sind auch auf dem Schrott selten zu finden. Die Fahrzeuge stehen oftmals viele Jahre auf dem Schrottplatz bevor sie endgültig in die Presse kommen. Wertvolle Teile werden jedoch sehr schnell verkauft.




Abonnieren
Posts (Atom)